Kompaktkurs Verhaltenstherapie in der Ergotherapie mit Kindern 2025

Der Kurs ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Aufgrund der großen Nachfrage gibt es in diesem Jahr einen weiteren Kurs!

Ein Kurs für Ergotherapeut*innen zu aktuellen verhaltenstherapeutischen Grundlagen und den Anwendungsmöglichkeiten im Rahmen der Ergotherapie mit Kindern sowie der begleitenden Elternberatung!

Die Fortbildung richtet sich an Ergotherapeut*innen, die sich umfassend mit verhaltenssteuernden Methoden in der Pädiatrie auseinandersetzen und mehr Kompetenz und Sicherheit in der Umsetzung erlangen möchten.
Verhaltenstherapeutische Techniken sind explizit in der ergotherapeutischen Leistungsbeschreibung aufgeführt und eine mögliche und bewährte Interventionsmethode zum Erreichen ergotherapeutischer Betätigungsziele.

Als Referentin haben wir u.a. bewusst eine Verhaltenstherapeutin gewählt, die fundiertes Wissen aus der psychotherapeutischen Verhaltenstherapie vermittelt und mit Methodenvielfalt und praxisorientierten Übungen den Bezug zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen herstellt. Modul II fokussiert danach explizit das ergotherapeutische Setting. Eine Ergotherapeutin stellt konkrete Umsetzungsmöglichkeiten sowie ergotherapeutische verhaltenssteuernde Ansätze und Trainings vor. Die Kombination aus beidem stellt sicher, dass du genau das Know-how erhältst, das du für deine Arbeit und deinen Fachbereich benötigst.

Der Kurs eignet sich sowohl für Therapeut*innen, die in Kliniken arbeiten, als auch für ambulant behandelnde Ergotherapeut*innen.
Als Altersspanne wird das gesamte Kinder- und Jugendlichenalter miteinbezogen.

An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.

Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.

Ergotherapeut*in mit Weiterbildung in Verhaltenstherapie mit Kindern
  • Modul I
    Kompaktkurs Verhaltenstherapie in der Ergotherapie mit Kindern 2025/Modul II (4 Tage)

96 / 96 Lerneinheiten Fortbildungspunkte
Teilnehmer:
Ergotherapeut*innen
Anmeldefrist:
6 Wochen vor Kursbeginn
Kosten:
2.400,00 €


Kompaktkurs Verhaltenstherapie in der Ergotherapie mit Kindern 2025/Modul II


Tag 1: Verhaltenstherapie in der Ergotherapie

  • Ergotherapeutischer Fokus & Rahmenbedingungen
  • Häufige Betätigungsanliegen von Kindern
  • Verhaltensteuernde Interventionen in der Ergotherapie
  • Gestaltung einer Behandlungseinheit
  • Setting Einzel- und Gruppentherapie
  • Evaluation, Transfer & Nachhaltigkeit

Referentin: Gisa von Reden

Tag 2: Praktische Anwendung in der Ergotherapie

  • Vorstellung & Erprobung von verhaltenssteuernden Interventionen in der Ergotherapie:
    Verstärkerpläne, Lobdusche, Schatzkiste & Co.
  • Fallbeispiele, Praxisfragen, Erfahrungsaustausch
  • Möglichkeiten & Grenzen von Ergotherapie

Referentin: Gisa von Reden

Tag 3 und 4: Elternarbeit

  • Therapeutische Haltung
  • Häufige Beratungsanliegen von Eltern
  • Eltern stärken
  • Verhaltenstherapeutische Interventionen in der Elternarbeit
  • Bindungsorientierte Verhaltenstherapie
  • Hilfreiche Materialien & Trainings für die Elternberatung
  • Beratung von Erziehern & Lehrern
  • Erfahrungen & Tipps aus der Praxis
  • Fallbeispiele & Fallbesprechungen

Referentin: Gisa von Reden

Modul II findet in Nienstädt statt!

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Verhaltenstherapie in der Ergotherapie mit Kindern 2025

Referenten:
Gisa von RedenErgotherapeutin, Hannover
Termine:
Dauer:
4 Tag(e)
Anmeldefrist:
Kein(e) Anmeldefrist

Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"viele tolle Ansätze und neue Ideen gewonnen", "Konzepte und Fallbeispiele", "gute Versorgung und Betreuung", "viele handfeste Dinge, die man sofort umsetzen kann", "sehr viele praxisnahe Bezüge und hilfreiche Methodik, ganz meiner Erwartungen", "auf gewünschte Themen wurde gut eingegangen", "nette, gemütliche Atmosphäre", "verhaltenstherapeutische Interventionen in der Ergotherapie wurden mir gut vermittelt", "ich kann viel von der Fortbildung mitnehmen", "mit den Tricks, Gedankenstützen und Hilfestellungen kann man direkt arbeiten", "empfehlenswert", "sehr viel neues gelernt", "viel praktisches Handwerkszeug", "gute Verpflegung, mega Kaffeemaschine", "ein kompakter gelungener Kurs", "toller Kurs, werde ihn im Kollegium weiter empfehlen", "super Kurs", "gute Organisation vom Anfang bis zum Ende"