Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)
ONLINE-WEITERBILDUNG mit Zertifikat:
Berater*in für Neurodivergenz/Erwachsene!
Neurodivergenz und Neurodiversität bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Gehirnen und Nervensystemen ausgestattet sind und die Welt entsprechend anders erleben. Diese Tatsache verändert gerade den Blick auf Menschen und auf Diagnosen und bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten, auch im therapeutischen Setting.
Wir greifen dieses hochaktuelle Thema auf und haben dazu diese gut fundierte Fortbildung mit Expertinnen konzipiert. In zwei Modulen bekommst du genau das Wissen an die Hand, das du für dein Therapie- oder Beratungs-Setting benötigst, um deine Patient*innen und Klient*innen unterstützend zu begleiten und zu beraten.
Neurodivergenz betrifft ca. 20 % der Menschen in Deutschland (BZND, 2024). Die Herausforderung besteht vor allem in der Nicht-Entdeckung bzw. Berücksichtigung und in vielen Fehl- und Doppeldiagnosen. In dieser Fortbildung erwibst du einen deutlich differenzierteren Blick auf deine Klient*innen, erkennst die entsprechenden Merkmale und kannst sie evidenzbasiert, spezifisch und alltagsbezogen beraten.
Für das Selbstverständnis und die Teilhabe deiner Klient*innen machen deine Haltung sowie deine Beratungskompetenz einen großen Unterschied.
Der Fokus der Fortbildung liegt auf ADHS, ASS, Hochsensibilität sowie Hoch- & Höchstbegabung bei ERWACHSENEN.
Der Kurs schließt mit unserem Zertifikat „Berater*in für Neurodivergenz/Erwachsene“ ab.
An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.
Zertifikat
Berater*in für Neurodivergenz/Erwachsene-
Modul I
Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)/Modul I (online) (3 Tage) -
Modul II
Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)/Modul II (online) (2 Tage )
Ergotherapeut*innen
Psycholog*innen
Pädagog*innen
Therapeut*innen
Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)/Modul I (online)
Tag 1: Neurodivergenz
- Geschichte und Bedeutung von Neurodivergenz und Neurodiversität sowie mediale Darstellung
- Neurodivergenz im Überblick und Definitionen
- Aktueller Forschungsstand
- Neurodivergenz versus Diagnose (Dimensionale Modelle und mögliche Herausforderungen auch ohne Diagnose)
- Therapeutische Haltung
- Rahmenbedingungen zur Beratung
Referentin: Meike Schröder
Tag 2: ADHS bei Erwachsenen
- ADHS-Phänomene und Diagnosekriterien
- Herausforderungen adulter ADHSler*innen im Alltag
- Folgen unbehandelter ADHS und Komorbiditäten/Begleiterkrankungen
- Diagnose und Abgrenzung zu anderen Neurodivergenzen
- Erklärungsmodelle und Behandlungsansätze
- Häufige Herausforderungen und Beratungsanliegen
- Unterstützende Strategien und Methoden
Referentin: Meike Schröder
Tag 3: ASS bei Erwachsenen
- ASS-Phänomene und Diagnosekriterien
- Herausforderungen im Alltag
- ASS in Abgrenzung zu anderen Neurodivergenzen
- Erklärungsmodelle und Behandlungsansätze
- Häufige Herausforderungen und Beratungsanliegen
- Unterstützende Strategien und Methoden
Referentin: Helen Vogt
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Kurs selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor den Modulen zu
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)”
Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)/Modul II (online)
Tag 1: Hochbegabung & Hochsensibilität bei Erwachsenen
- Definition Hochbegabung
- Phänomene bei Hochbegabung
- Überblick Diagnostik
- Hochbegabung versus Hochsensibilität
- Hochbegabung und Hochsensibilität erkennen
- Hilfreiche Beratungsinhalte
Referentin: Meike Schröder
Tag 2: Vertiefungstag
- Praxisfragen
- Fallbeispiele
- Reflexion & Austausch
- Vertiefende Impulse
Referentin: Meike Schröder
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Kurs selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor den Modulen zu
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Neurodivergenz 2026 (Kurs 1)”
Das hat bisherigen Teilnehmern besonders gut gefallen:
"Sehr umfassender Kurs mit äusserst erfahrenen und sympathischen Dozentinnen", "Tolle und spannende 2 Tage von Referentinnen, die einen grossen Wissens- und Erfahrungsschatz haben, vielen Dank!", "Angenehme Atmosphäre, gute Größe der Gruppe", " hilfreiche und alltagspraktische Tools erhalten für die Arbeit mit KlientInnen. Vielen Dank!", "inhaltlich ansprechend gestaltet", "Viele gute Tipps für die praktische Anwendung", "sehr kompetent und professionell", "Danke für das umfangreiche Skript", "Ich bin sehr begeistert von der Tiefe der Inhalten und der Praxisanwendbarkeit", "Es war sehr informativ und ich habe viel neues gelernt.", "Super, sehr erkenntnisreich", "Besonders positiv war, dass jederzeit Raum für Rückfragen war und ein schöner Austausch mit allen Teilnehmenden möglich war. Vielen Dank dafür!", "es hat wirklich Spaß gemacht und ich habe viel viel viel dazu gelernt und einordnen können. Danke dafür!", "Es war total bereichernd", "Super viele tolle Gedankenanstöße für die praktische Arbeit", "Gute Atmosphäre, netter Austausch!", "sehr beeindruckendes Fachwissen", "Intensität und Fülle von Wissen", "viel Austausch, viele Praxisbeispiele", "sehr viel Wissen und Erfahrung", "Bereichernd!", " Ich habe sehr viel Neues dazugelernt & große Motivation all das in meine zukünftigen Therapien mit einfließen zu lassen.", "Ein Kurs von neurodivergenten Expert*innen über 1000 Facetten von Neurodivergenz, der einen fabelhaften Raum bietet für neurodivergente Lernende - Win, win, win!"