Kompaktkurs Achtsamkeit 2025
Achtsamkeit bei Depression, Ängsten & Trauma
>> Werde 2025 Fachergotherapeut*in für Achtsamkeit!
Online-Kurs!
Bilde dich umfassend zu Achtsamkeit in der Ergotherapie weiter mit dem Schwerpunkt in der Begleitung von Erwachsenen, die psychisch oder psychosomatisch erkrankt sind.
Achtsamkeit ist in der Therapie mittlerweile gut etabliert und zeigt vor allem bei Menschen mit psychischen Erkrankungen gute Effekte.
Im Kurs lernst du, wie du mit Achtsamkeit die Betätigungsziele deiner Klient*innen verbessern kannst und erweiterst dein Wissen sowie dein Spektrum an Methoden und Übungen.
Du lernst von tollen Therapeut*innen, wie du Achtsamkeitspraxis noch unterstützender und sinnvoller in deinen Behandlungen etablierst. Außerdem zeigen sie dir, wie du Achtsamkeit nachhaltig für deine eigene Resilienz und Psychohygiene nutzen kannst.
Fachbereiche: Psychiatrie und Psychosomatik (Erwachsene)
Schwerpunkt: Achtsamkeit bei Depression, Ängsten & Trauma
Settings: Ambulantes & Stationäres Setting, Einzel- und Gruppentherapie
An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.
Zertifikat
Fachergotherapeut*in für Achtsamkeit-
Modul I
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul I (online) (2 Tage) -
Modul II
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul II (online) (2 Tage) -
Modul III
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul III (online) (2 Tage) -
Modul IV
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul IV (online) (2 Tage)
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul I (online)
Tag 1 und 2: Achtsamkeitsbasierte Ansätze
- Vorstellung Achtsamkeitbasierter Ansätze
- Achtsamkeit bei Depression und Ängsten
- Theorie und Struktur des MBCT-Programms (mindfulness based cognitive therapy for depression)
- Vorstellung der kognitiven Methoden
- Vorstellung der Meditationen (Body Scan, Sitzmeditationen, achtsame Bewegung, Gehmeditation)
- Selbsterfahrung der Übungen
- Integration in den Arbeitsalltag
- Aufbau einer eigenen Meditationspraxis
Referentin: Ulrike Juchmann
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Online-Modul selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor dem Modul zu.
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2025”
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul II (online)
Tag 1: Akzeptanz- und Commitment-Therapie
- Einführung in das ACT Modell
- Praktische Übungen zur Anwendung von Strategien für die einzelnen Komponenten des Modells
Referentin: Mirja Petri-Kelvasa
Tag 2: Achtsamkeit in der Ergotherapie
- Achtsamkeit im Ergotherapeutischen Setting
- Abgrenzung zu anderen Professionen und Betätigungsanliegen
- Therapie gestalten und Transfer in den Alltag
- Achtsamkeitsübungen praktisch anleiten
- Austausch und Reflexion
Referentin: Maya Giron
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Online-Modul selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor dem Modul zu
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2025”
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul III (online)
Tag 1: Mitgefühlsbasierte Interventionen für die Ergotherapie
- MSC Mindfull Self Compassion
- CFT Compassion fokused Therapy
- Übungen zur Selbsterfahrung (u.a. liebevolles Atmen, liebevoller Bodyscan, eigene Selbstmitgefühlssätze entwickeln, Umgang mit schwierigen Gefühlen, Selbstmitgefühlspause, …)
- Anwendung bei ergotherapeutischen Zielen
Referentin: Bianca Bullack
Tag 2: Traumasensitive Achtsamkeit
- Was genau ist Trauma und welche Abläufe passieren dabei im Körper?
- Wie kann ich Trauma bei mir selbst und meinem Gegenüber bemerken oder gar ‚sehen‘?
- Was bedeutet traumasensitive Achtsamkeit und wie kann sie in der praktischen Begegnung mit Groß und Klein konkret umgesetzt werden?
Der Seminartag bietet vielfältige Möglichkeiten zur eigenen Innenschau und Reflexion.
Referentin: Sabine Kunst
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Online-Modul selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor dem Modul zu
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2025”
Kompaktkurs Achtsamkeit 2025/Modul IV (online)
Tag 1: Achtsamkeit in der Ergotherapie: Vertiefungstag
- Vertiefung Achtsamkeit im ergotherapeutischen Setting
- Befundung und Zielsetzung
- Vertiefung Therapiegestaltung
- Austausch und Reflexion
Referentin: Maya Giron
Tag 2: Selbstmitgefühl für Therapeuten
- Selbstfürsorge für Therapeuten mit Achtsamkeit und Selbstmitgefühl
- Ressourcenstärkende Meditationen und Übungen
- Impulse für Stressbewältigung, Selbstfürsorge, Resilienz und gegen Fürsorgemüdigkeit
- Zeit für Reflexion und Austausch
Referentin: Ulrike Juchmann
Bitte plane mit ein, dass du die unterschiedlich umfangreichen Handouts zum Online-Modul selbst ausdruckst.
Wir schicken dir den Download-Link rechtzeitig vor dem Modul zu
Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs Achtsamkeit 2025”