Kompaktkurs Neurodivergenz 2025 (Kurs 2)
NEUE ONLINE-WEITERBILDUNG mit Zertifikat:
Berater*in für Neurodivergenz/Erwachsene!
Aufgrund der großen Nachfrage gibt es diesen 2. Kurs in 2025. Die erste Weiterbildung ist bereits ausgebucht.
Neurodivergenz und Neurodiversität bedeutet, dass Menschen mit unterschiedlichen Gehirnen und Nervensystemen ausgestattet sind und die Welt entsprechend anders erleben. Diese Tatsache verändert gerade den Blick auf Menschen und auf Diagnosen und bietet neue Perspektiven und Möglichkeiten, auch im therapeutischen Setting.
Wir greifen dieses hochaktuelle Thema auf und haben dazu diese gut fundierte Fortbildung mit Expertinnen konzipiert. In zwei Modulen bekommst du genau das Wissen an die Hand, das du für dein Therapie- oder Beratungs-Setting benötigst, um deine Patient*innen und Klient*innen unterstützend zu begleiten und zu beraten.
Neurodiversität betrifft ca. 20 % der Menschen in Deutschland (BZND, 2024). Die Herausforderung besteht vor allem in der Nicht-Entdeckung bzw. Berücksichtigung und in vielen Fehl- und Doppeldiagnosen. In dieser Fortbildung erwibst du einen deutlich differenzierteren Blick auf deine Klient*innen, erkennst die entsprechenden Merkmale und kannst sie evidenzbasiert, spezifisch und alltagsbezogen beraten.
Für das Selbstverständnis und die Teilhabe deiner Klient*innen machen deine Haltung sowie deine Beratungskompetenz einen großen Unterschied.
Der Fokus der Fortbildung liegt auf ADHS, ASS, Hochsensibilität sowie Hoch- & Höchstbegabung bei ERWACHSENEN.
Der Kurs schließt mit unserem Zertifikat „Berater*in für Neurodivergenz/Erwachsene“ ab.
An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.
Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-II buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein therapeutischer, psychosozialer oder pädagogischer Beruf.
Info: Dieser Kurs ist nicht von der Psychotherapeutenkammer akkreditiert. Die angegebenen Fortbildungspunkte gelten für Leistungserbringende in Heilmittelberufen.
Training Emotionaler Kompetenzen (TEK) (Webseminar)
Aktuelle Forschungsergebnisse machen deutlich, welch bedeutsame Rolle emotionale Kompetenzen in der Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Störungen spielen. Dies impliziert, dass diese Kompetenzen in psychotherapeutischen Behandlungen systematisch gefördert werden sollten. Vor diesem Hintergrund wurde an der Universität Bern das Training Emotionaler Kompetenzen (TEK, Berking, 2017) entwickelt.
Dieser gruppenbasierte Ansatz ist als begleitende Interventionsmaßnahme zur Ergänzung störungsspezifischer Interventionen und zur Prävention bei belasteten Personengruppen konzipiert. Das TEK fördert gezielt die emotionalen Kompetenzen, die sich für die psychische Gesundheit als besonders wichtig erwiesen haben.
Das heißt konkret, die Teilnehmer sollen negative Emotionen entweder a) positiv verändern und/oder b) akzeptieren und aushalten können und sich c) dieser Fähigkeiten bewusst sein. Die im Rahmen des TEK vermittelten Basiskompetenzen sind: Muskelentspannung, Atementspannung, Bewertungsfreie Wahrnehmung, Akzeptieren und Tolerieren, Selbstunterstützung, Analysieren und Regulieren. Das Training kann durch seinen konsistenten konzeptionellen Rahmen und verschiedene Übungen auch für die Einzeltherapie nutzbar gemacht werden.
Inhalte:
Im Workshop werden nach einer theoretischen Einführung ins Thema (Rolle Emotionsregulation in psychischen Störungen, zentrale emotionale Kompetenzen, Umsetzung in der Praxis) anhand der vom TEK angebotenen Materialien die Inhalte Schritt für Schritt vorgestellt und erarbeitet.
In Form exemplarischer Übungen mit Selbsterfahrungselementen werden die vermittelten Kompetenzen praxisnah vermittelt, die Umsetzung und mögliche Probleme diskutiert. Dabei wird immer wieder auf den theoretischen Rahmen Bezug genommen und die Anwendung und mögliche Schwierigkeiten vor diesem Hintergrund verstanden.
Literatur:
Berking, M. (2017). Training emotionaler Kompetenzen. (4. Aufl). Heidelberg: Springer.
Berking, M., Wupperman, P., Reichardt, A., Pejic, T., Dippel, A. & Znoj, H. (2008). General emotion-regulation skills as a treatment target in psychotherapy. Behaviour Research and Therapy, 46(11), 1230-1237.
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese
AGBs.
Betätigungsfokus in der Pädiatrie (Webseminar)
Du möchtest deine ergotherapeutische Arbeit mit Kindern noch gezielter und effektiver gestalten?
In diesem Seminar widmen wir uns ganz der betätigungsorientierten pädiatrischen Ergotherapie.
Wir erkunden gemeinsam, wie du die alltäglichen Handlungen deiner kleinen Klient*innen in den Mittelpunkt der Therapie stellst.
Wir erarbeiten praxisorientierte Antworten auf zentrale Fragen, die dich in deinem Berufsalltag begleiten:
- Was bedeutet Betätigung wirklich: Wie sich Ergotherapie von anderen Therapieansätzen unterscheidet,
- Therapieziele klar definieren: Wie du aus der Vielzahl möglicher Ziele die für das Kind relevantesten herausfiltern und realistische Therapiepläne erstellst.
- Beziehungsaufbau: Wie es gelingt, eine vertrauensvolle Basis mit den Kindern zu schaffen.
- Theorie und Praxis: Wie du theoretische Konzepte mit alltagsnahen Betätigungen verbindest.
- Rollenklarheit: Wofür du als Ergotherapeut*in zuständig bist und wo die Grenzen deiner Tätigkeit liegen.
- Zusammenarbeit mit Eltern: Wie du Eltern erfolgreich in den Therapieprozess einbeziehst und unterstützt.
- Selbstreflexion: Wie du als Ergotherapeut*in deine Grenzen erkennst und respektierst.
- Selbstsicherheit: Wann du merkst, dass du dich vom betätigungsorientierten Ansatz entfernst und wie du wieder zum Ergotherapie-Fokus zurück findest.
Der Kurs ist für alle Pädiatrie-Ergotherapeut*innen, die sich noch mehr Betätigungsfokus, Sicherheit und Rollenklarheit dabei wünschen. Sowohl Pädiatrie-Anfänger als auch Kolleg*innen mit Berufserfahrung sind willkommen. Offenheit zur Selbstreflexion wird vorausgesetzt.
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese
AGBs.
„How to“ Trans* und non-binäre Patient*innen in der (Ergo)Therapie (Webseminar)
Dieses Seminar soll Kompetenzen zur aktuellen, leitliniengerechten Versorgung von trans Patient*innen und non-Binären Patientin*innen vermitteln. Im Seminar sollen mögliche Annahmen und Vorurteile überprüft und über umfassende Psychoedukation Wissen zur Transition (Hormone, Anlaufstellen, Formulare, Outing, Hürden, OPs, Diskriminierungen, etc.) aus Sicht der Betroffenen und unserer Rolle als professionelle Helfer in diesem Zusammenhang vermittelt werden.
Ziel ist es, Therapeuten*innen in der Arbeit mit Betroffenen zu stärken, zur Arbeit mit Transmenschen zu ermutigen und die Scheu abzulegen.
Textbausteine und Vorlagen für Therapie, Therapieantrag, Diagnostik, Namensänderung, Hormonindikation und Bericht für geschlechtsangleichenden Maßnahmen werden zur Verfügung gestellt und eine affirmative Haltung erarbeitet.
Inhalte:
- Gestaltung der therapeutischen Beziehung
- Trans* und Differenzialdiagnostik, Komorbiditäten
- Ursachen, Ätiologie, Identität
- Geschlecht und Herausforderungen für Transmenschen, Diskriminierung
- Outing, Namen /Pronomen und die damit einhergehenden Probleme
- Hormonen, deren Wirkungseffekten, Hormonwerte und Indikation
- Namensänderung und Gutachten/ Selbstbestimmungsgesetz
- Operative Möglichkeiten und Grenzen die ggf. in der Therapie besprochen werden
- Unterlagen zur OP Beantragung und der Bericht vom Therapeuten
- Infos zu Vernetzung, SHGs, Behandlungsangeboten etc.
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese
AGBs.
Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2025 (Kurs 2)
Der Kurs ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Ein Kurs für Ergotherapeut*innen, zur Behandlung von Klienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen!
Bilde dich umfassend zur modernen, evidenzbasierten, betätigungsorientierten Ergotherapie weiter und begleite deine Klienten dabei, ihre Handlungsfähigkeit in ihrer Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit (wieder) zu erlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern!
Der Kurs vermittelt dir das praktische ergotherapeutische Vorgehen von der Befunderhebung und Zielformulierung bis zur Behandlungsevaluation. Es werden ausgewählte Assessments vorgestellt sowie ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit im Einzel- sowie im Gruppensetting. Der Fokus liegt hierbei auf kognitiven und verhaltensbasierten Konzepten, da diese die beste Evidenz zeigen und sich hervorragend mit unserem ergotherapeutischen Behandlungsauftrag verbinden. Weiterhin lernst du Methoden kennen, um deine Behandlung langfristig an aktuellste medizinische Forschung anpassen zu können.
Die Weiterbildung verhilft dir zu einem professionelleren Umgang und zu einer effektiveren Arbeitsweise mit psychisch und psychosomatisch erkrankten Menschen!
Der Kurs eignet sich sowohl für Therapeut*innen, die in Kliniken arbeiten, als auch für ambulant behandelnde Ergotherapeut*innen.
An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.
Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Betätigungszentrierung in der psychiatrischen Klinik (Webseminar)
Im Berufsparadigma der Ergotherapie steht der Begriff der bedeutungsvollen Betätigung im Mittelpunkt. Ziel der Ergotherapie ist es, Menschen durch das Ermöglichen von Betätigung am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.
Menschen mit psychischen Erkrankungen erleben oft Einschränkungen in ihren Betätigungen. Sie sind häufig weniger aktiv, erfahren geringeres Wohlbefinden und sind oft von Stigmatisierung betroffen. Betätigungszentrierte Ergotherapie kann hier ansetzen und die Teilhabe sowie die Lebensqualität von Menschen mit psychischen Erkrankungen verbessern.
Der Ansatz der Betätigungszentrierung wird in vielen ergotherapeutischen Fachbereichen zunehmend angewendet. Die Implementierung dieser Ansätze erfordert jedoch ein Umdenken und eine konzeptionelle Neuausrichtung der psychiatrischen Versorgungslandschaft. Die bestehenden Arbeitsstrukturen in psychiatrischen Kliniken stellen oft eine besondere Herausforderung für die Anwendung und Implementierung von betätigungszentrierter Ergotherapie dar.
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich bereits mit betätigungszentrierter und klientenzentrierter Ergotherapie auseinandergesetzt haben und diese nun in psychiatrischen Kliniken praktisch umsetzen wollen. Es ist für alle Ergotherapeut*innen gedacht, die Veränderung anstreben und fundierte, zeitgemäße ergotherapeutische Interventionen in die Praxis bringen möchten. Hierfür werden Methoden zur Umsetzung und Implementierung im Berufsalltag erarbeitet. Dabei wird auf die speziellen strukturellen Herausforderungen des Settings in psychiatrischen Kliniken, sowohl im Erwachsenenbereich also auch in der KJP, Rücksicht genommen.
Inhalte:
- Begriffsbestimmung von Betätigung und Recovery
- Herausforderungen in der psychiatrischen Klinik
- Möglichkeiten der Umsetzung in der psychiatrischen Klinik
- Methoden zur Implementierung
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese
AGBs.
Ergotherapie bei Kindern mit ADHS (Webseminar)
Kinder mit ADHS sind aus der ergotherapeutischen Praxis nicht mehr wegzudenken. Und das ist gut so, schließlich greift die Ergotherapie gleich mehrere Bausteine aus dem multimodalen Behandlungskonzept auf und unterstützt die Kinder und deren Familien in verschiedenen Themen, die mit dem ADHS einhergehen.
Dieser Tag richtet sich an alle, die sich einen Überblick über die evidenzbasierte und moderne klientenzentrierte und betätigungsorientierte ergotherapeutische Behandlung von Kindern mit ADHS verschaffen wollen.
Inhalte:
- Überblick über die Entstehung und Symptomatik von ADHS
- Was sagt die Leitlinie?
- Therapeutische Haltung in der Arbeit mit Kindern bei ADHS (und deren Eltern)
- Häufige Betätigungsanliegen und ergotherapeutische Behandlungsziele
- Vorstellung und Erprobung ergotherapeutischer Interventionen, Methoden und Materialien
- Bedeutung von Eltern- und Umfeldberatung
- Möglichkeiten und Grenzen
Der Kurs findet als Live-Webseminar über den Anbieter Zoom statt. Dafür ist ein Laptop/PC/Tablet mit Kamera & Mikrofon Voraussetzung. Der Zugangslink sowie weitere Infos folgen nach Anmeldung bzw. nach Zahlungseingang. Alle Teilnehmer/Videos sind während des Webseminars für die anderen Teilnehmer der Seminargruppe sichtbar und ein Austausch ist möglich. Hinweis: für Webseminare gelten diese
AGBs.
Held*innenwerkstatt-Trainer*in 2025
Zertifizierungs-Workshop mit der Autorin für Erzieher*innen, Lehrer*innen & Therapeut*innen!
Nach dem 2tägigen Workshop erhältst du das Trainer*innen-Zertifikat!
Fein- und grafomotorische Held*innen-Tricks für Kinder, um die Herausforderungen im Schulalltag zu meistern. Die Trainingsinhalte sind für die präventive Arbeit an Grundschulen konzipiert, können aber leicht für die ergotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung sowie zur Schulvorbereitung im Kindergarten adaptiert werden.
Viele Kinder werden mit feinmotorischen Auffälligkeiten eingeschult und haben nicht selten Schwierigkeiten, den schulischen Aufgaben gerecht zu werden. Auch von Seiten der Schulen und Eltern ist es eine Herausforderung auf die Problematik zu reagieren. Aus dieser misslichen Lage heraus entstand 2012 die Held*innenwerkstatt an einer Grundschule in Berlin Kreuzberg und ist dort seitdem aktiv.
In der Held*innenwerkstatt lernen die Kinder in Gruppen fein- und grafomotorische Tricks, um die Herausforderungen im Schulalltag zu meistern. Die Lehrkräfte sowie Eltern haben ebenfalls die Möglichkeit Unterstützung und Beratung zu erhalten.
Der Kern des Trainings sind die Held*innentricks, die die Kinder trainieren und im schulischen Alltag anwenden lernen. Über die Jahre haben Lisa Vasvari und ihr Team viele Übungen und Ideen entwickelt, die einfach umsetzbar und integrierbar sind. Durch das Thema Held*innen finden die Kinder einen schnellen Zugang zum Thema.
Im Workshop werden das Projekt und die Idee dahinter beschrieben. Lisa Vasvari berichtet aus dem Alltag der Held*innenwerkstatt und stellt die Inhalte vor.
Ihre selbst illustrierten Materialien sowie weitere kreative Ideen für den schulischen und heimischen Alltag werden anschaulich dargestellt und praktisch erprobt. Alle Teilnehmer erhalten Unterlagen sowie Kopiervorlagen für die Durchführung eines „Superkräftetrainings“.
Der Workshop richtet sich an Ergotherapeut*innen sowie an Erzieher*innen und Lehrer*innen.
Die Trainingsinhalte sind für die präventive Arbeit an Grundschulen konzipiert, können aber für die ergotherapeutische Einzel- und Gruppenbehandlung sowie zur Schulvorbereitung im Kindergarten adaptiert werden!
Kompaktkurs Ergotherapie für Psychiatrie und Psychosomatik/Erwachsene 2025 (Kurs 1)
Der Kurs ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Ein Kurs für Ergotherapeut*innen, zur Behandlung von Klienten mit psychischen und psychosomatischen Erkrankungen!
Bilde dich umfassend zur modernen, evidenzbasierten, betätigungsorientierten Ergotherapie weiter und begleite deine Klienten dabei, ihre Handlungsfähigkeit in ihrer Selbstversorgung, Produktivität und Freizeit (wieder) zu erlangen und ihre Lebensqualität zu verbessern!
Der Kurs vermittelt dir das praktische ergotherapeutische Vorgehen von der Befunderhebung und Zielformulierung bis zur Behandlungsevaluation. Es werden ausgewählte Assessments vorgestellt sowie ergotherapeutische Interventionsmöglichkeiten für die Arbeit im Einzel- sowie im Gruppensetting. Der Fokus liegt hierbei auf kognitiven und verhaltensbasierten Konzepten, da diese die beste Evidenz zeigen und sich hervorragend mit unserem ergotherapeutischen Behandlungsauftrag verbinden. Weiterhin lernst du Methoden kennen, um deine Behandlung langfristig an aktuellste medizinische Forschung anpassen zu können.
Die Weiterbildung verhilft dir zu einem professionelleren Umgang und zu einer effektiveren Arbeitsweise mit psychisch und psychosomatisch erkrankten Menschen!
Der Kurs eignet sich sowohl für Therapeut*innen, die in Kliniken arbeiten, als auch für ambulant behandelnde Ergotherapeut*innen.
An dieser Weiterbildung nehmen max. 16 Personen teil.
Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.
Kompaktkurs Ergotherapie in der Pädiatrie 2025 (Kurs 2)
Ein Kompaktkurs für Ergotherapeut*innen zur ergotherapeutischen Behandlung von Kindern!
Der Kurs ist in Niedersachsen als Bildungsurlaub anerkannt.
Bilde dich umfassend zur modernen, evidenzbasierten, betätigungsorientierten Ergotherapie weiter und begleite Kinder und deren Umfeld dabei, ihre Handlungsfähigkeit und Teilhabe zu verbessern!
Der Kurs vermittelt dir konkretes, praxisnahes Vorgehen vom Erstkontakt bis zum Behandlungsabschluss auf Grundlage von aktuellem ergotherapeutischen und psychologischen Wissen.
Es werden relevante Störungsbilder, diagnostischen Grundlagen sowie ergotherapeutische Interventionen und Maßnahmen für die Arbeit mit Kindern und Eltern vorgestellt.
Die Weiterbildung verhilft dir zu einer noch professionelleren und effektiveren Arbeitsweise in der ergotherapeutischen Pädiatrie.
An diesem Kurs nehmen max. 16 Personen teil.
Bitte beachte, dass du den Kurs nur komplett von Modul I-III buchen & besuchen kannst; die Teilnahme an einzelnen Modulen ist nicht möglich.