Kompaktkurs ADHS Erwachsene 2025

Tag 1: Erscheinungsbild ADHS bei Erwachsenen

  • Erscheinungsbild, Klassifikation und Diagnostik
  • Komorbiditäten und mögliche Begleiterscheinungen
  • Aktuelle Behandlungsleitlinien
  • Überblick Therapiemöglichkeiten
  • Überblick medikamentöse Behandlung
  • Literaturempfehlungen

Tag 2: Ergotherapie bei Erwachsenen mit ADHS

  • Häufige Betätigungsprobleme in Alltag, Beruf und Beziehungen
  • Positive Effekte und Ressourcen bei ADHS
  • Ergotherapeutische Befundinstrumente bei ADHS
  • Ergotherapeutische Behandlungsziele formulieren
  • Behandlungsplanung und Therapiegestaltung
  • Ausgewählte Methoden und Strategien für Einzel- und Gruppensetting
  • Psychoedukation
  • Möglichkeiten und Grenzen in der Ergotherapie

Tag 3: Workshop-Tag

  • Ausgewählter Methoden, Strategien und Übungen
  • Erprobung und Selbsterfahrung
  • Fallfragen und Austausch

Tag 4: Besondere Bedürfnisse und Herausforderungen

  • ADHS bei jungen Erwachsenen
  • ADHS bei Frauen
  • ADHS bei Eltern/im Familiensytem
  • Späte ADHS Diagnose
  • Fallbeispiele

Tag 5: Beratung, Netzwerk, Vertiefung

  • Unterstützende Medien: Apps, Links, Literatur etc.
  • Netzwerkarbeit gestalten
  • Herausforderungen und Psychohygiene für Therapeut*innen
  • Impulse zur Vertiefung
  • Kursabschluss
Der Kurs findet in Nienstädt statt.

Hinweis: Modul der Zertifizierung „Kompaktkurs ADHS Erwachsene 2025

Referenten:
Gisa von Reden
Ergotherapeutin, Hannover
Termine:
Mo, 17. November 2025 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Di, 18. November 2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Mi, 19. November 2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Do, 20. November 2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Fr, 21. November 2025 09:00 Uhr - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Tage